Das war die Party

Hier einige Eindrücke von unserer Jubiläumsfeier am 18. und 19. Mai. Wer noch Fotos hat, darf sie an ed.ee1695551597nh@su1695551597nla1695551597 schicken.
Hier einige Eindrücke von unserer Jubiläumsfeier am 18. und 19. Mai. Wer noch Fotos hat, darf sie an ed.ee1695551597nh@su1695551597nla1695551597 schicken.
Anlässlich unseres Jubiläums wollten wir uns mal einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen, und zwar auf dem Eberswalder Bahnhofsvorplatz, weil dort die 2016 auf unsere Anregung hin gepflanzte Eiche erfreulicherweise nicht nur steht, sondern wächst und gedeiht, allerdings recht langsam, was wohl …
In der Bernauer Heerstraße haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Arbeitseinsatzes in diesem Jahr einen Amphibienzaun auf etwa 200 m Länge aufgestellt. Studentinnen und Studenten haben letztes Jahr zahlreiche Erdkröten entdeckt, die ein Laichgewässer auf der gegenüber liegenden Straßenseite, erreichen …
Am 27. August 2022 waren wir beim Tag der Vereine mit einem Stand vertreten und haben über unsere aktuellen Projekte und Anliegen informiert. Im Mittelpunkt standen die verschiedenen Wiesen in und um Eberswalde, die wir mit Beweidung durch Schafe und …
Zum Freiwilligentag am 14. Mai haben wir zusammen mit der Stiftung Waldwelten Gabionen an der Stadtpromenade begrünt. Die Pflanzen stammten von einem Projekt der Stiftung, das wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde. Gabionen bestehen aus einem Käfig aus verzinktem Stahl, der …
Da ist nun schon ein Jahr vergangen seit unseren Zoom-Abenden. Während draußen die Natur erwachte, aber die Abende sich noch in Dunkel hüllten wie jetzt fanden sich an vier Abenden 12-14 Leute, die Hälfte aus Eberswalde und vom Alnus, die …
Der Rofinpark ist vielen alten und jungen Eberswaldern und Eberswalderinnen ein Begriff. Seine Geschichte erzählt man gerne, weil durch die jüngste positive Entwicklung ein Abstand geschaffen wurde zu den teils deprimierenden Vorgeschichten. Warum lädt der Alnus, der sich sonst eher …