Baumporträt: Die Linden

Alte Sommerlinde; Foto: Immanuel Thiel

Die Linde ist der eigentliche Charakter­baum mittel­euro­päi­scher Kultur­land­schaft und in un­zähli­gen Straßen- und Orts­namen verewigt. Alte Linden schlagen die Brücke zu unseren Vor­fahren, bis zurück ins Mittel­alter. Linden sind Licht­bäume, die viel Sonnen­licht brauchen und durch­las­sen. Sie kön­nen sich an

Baumporträt: Die Eichen

DF.Pflanzen_Quercus_robur.1

Bekannteste Vertreterin der Gattung dürfte bei uns die Stieleiche (Quercus robur) sein, deren ausladende, im Alter bizarr verwinkelte Äste ein eigenes Adjektiv rechtfertigen: „knorrig“. Ein prächtiges Exemplar dieser Art steht in der Hardenbergstraße. Weniger häufig und etwas gleichmäßiger im Wuchs

Vorbild Grüner Bahnhof

Grüner Bahnhof 2013

Der Grüne Bahnhof ist ein Projekt der Initiative wandelBar, das 2013 zum zweiten Mal stattgefunden hat: Aus Topf- und Zimmerpflanzen sowie zahlreichen vom Forstbotanischen Garten leihweise zur Verfügung gestellten Jungbäumchen entstand am 24. und 25. Mai 2013 auf dem Eberswalder

Baumporträt: Die Ahorne

Bergahorn; Foto: Daniel Fuchs

Der Bergahorn (Acer pseudo­plata­nus) wächst nicht nur im Gebirge, er liebt aber kühles Wetter, frische Luft und feuchte Böden und fühlt sich eigentlich im Wald am wohlsten. Sein Laub spielt mit Farben von Grün bis Rot, je nach Sorte und

Zur Geschichte des Eberswalder Bahnhofsvorplatzes

Bahnhofsinsel-Geschichte

Eberswalde war im 19. Jahrhundert eine der ersten deutschen Kleinstädte mit Eisenbahnanschluss. Der Hauptbahnhof wurde 1842 als Haltepunkt „Neustadt Eberswalde“ der neuen Fernbahnstrecke Berlin-Stettin errichtet — nur sieben Jahre nach Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Damals